Update FAQ – 9. Juni 2021
Nein. Das Vorkaufsrecht erlischt nach Verzicht der Saisonkarte. Vom Vorkaufsrecht profitieren nur diejenigen Saisonkartenbesitzer, welche in der aktuellen Saison die Karte erworben haben.
Die Rabattierungs- und Rückzahlungsoptionen konnten bis am 11.06.2021 gewählt werden. Nach Ablauf dieses Datums wurden die Saisonkarte/n auf Basis der gewählten Option in Rechnung gestellt respektive in den wenigen Fällen, wo keine Rückmeldung erfolgte, auch aus Systemgründen zum Preis analog der Vorjahre verrechnet (siehe Briefe vom April sowie Juni 2021). Der Rechnungsversand an alle Saisonkarten-Besitzer/-innen der vergangenen Meisterschaft erfolgte Mitte Juni 2021. Die Frist fürs Vorkaufsrecht läuft daher 30 Tage nach Rechnungsversand, per 15. Juli 2021, ab.
Wir sind aufgrund der momentanen Entwicklung und der vom Bundesrat skizzierten Öffnungsschritte in Sachen Covid-Pandemie zuversichtlich, dass die National League zum Saisonstart wieder vor vollen Zuschauerrängen spielen kann. Womöglich werden zum Saisonstart nur Geimpfte, Getestete und Genesene, die sich mittels Covid-19-Zertifikat ausweisen können, Zutritt zu den Stadien haben. Details dazu werden, sobald die definitiven Entscheidungen gefällt sind, kommuniziert. Die SCL Tigers müssen sich nach den Bestimmungen der Behörden (BAG/Kanton Bern) und der Liga richten.
Für den Fall, dass wiederum eine (hoffentlich nur temporäre) Sitzplatz-Pflicht gelten würde, hätten wir im Stehplatz-Bereich (Heimsektor) eine geringfügige Überbuchung, vorausgesetzt es würden alle ihre Saisonkarte verlängern. Von daher würde in diesem Sektor „First come, first serve“ (Zahlungszeitpunkt) angewendet werden müssen. Wir hoffen natürlich, dass die COVID-Bestimmungen bis zum Saisonstart so ausgelegt sind, dass in der ILFISHALLE keine Einschränkungen mehr punkto Stadionkapazität und Steh-/Sitzplätze gelten werden und wir auch noch weitere Saisonkarten verkaufen können.
Noch wissen wir nicht im Detail, ob und unter welchen Rahmenbedingungen das COVID-Zertifikat für die „3G“ (Geimpfte, Genesene oder Getestete) angewendet wird. Diesbezüglich werden wir sämtliche Bestimmungen der Behörden (BAG/Kanton Bern) und von Seiten Liga einhalten müssen.
Davon gehen wir nicht aus. Wir wären in einem solchen Fall wiederum bemüht, wie auch dieses Jahr eine faire Lösung anzubieten und würden Ende Saison entscheiden, ob und welcher Anteil der Kosten einer Saisonkarte Ende der Saison zurückerstattet wird.
Die Saisonkartenbesitzer der Saison 20/21 haben ein Vorkaufsrecht für die kommende Saison, aber nur auf den bisherigen Plätzen. Dies bedeutet, aufgrund der unsicheren und eingeschränkten Situation, dass wir bis auf weiteres keine zusätzlichen Plätze verkaufen können. Daher führen wir auf der Geschäftsstelle weiterhin eine Warteliste, auf die wir Sie gerne aufnehmen (Mail an ticketing@scltigers.ch).
Nein, in der Saison 21/22 werden erneut nur digitale Saisonkarten eingesetzt (inkl. der Möglichkeit von „Print at home“ Tickets). Mit der weiterhin unsicheren Situation und dem letztjährigen Anbieterwechsel zu Ticketmaster bietet uns die digitale Saisonkarte mehrere Vorteile:
Personen ohne Smartphone oder Print@Home-Möglichkeiten können sich telefonisch unter 034 408 35 35 oder per Mail an ticketing@scltigers.ch melden, damit wir eine alternative Lösung anbieten können.
Saisonkarten können weiterhin über das Ticketingportal „Ticketmaster“ online an Drittpersonen übertragen werden (Saisonkarten der Kategorie Kind/AHV, IV, Lehrling, Student können nur an dafür berechtigte Personen übertragen werden).
Wir hoffen, dass ein solches in der kommenden Saison nicht nötig sein wird. Unser Ticketing-Partner Ticketmaster hat in der Zwischenzeit eine kundenfreundliche und vom Handling her einfache Option in die App integriert.
Einerseits wollen wir in diesen Zeiten die Preise nicht erhöhen, andererseits ist die Sitzqualität für die Matchbesucher im Heimsektor um einiges schlechter als in den Sitzplatzsektoren. Wenn die Behörden die Sitzpflicht aufheben, wird der Heimsektor wieder als Stehplatzsektor geführt.
Informationen hierzu folgen zu gegebener Zeit, sobald die erlaubte Kapazität und weitere Bestimmungen klar sind.
Das ist zurzeit noch offen. Die SCL Tigers richten sich nach den Bestimmungen der Behörden (BAG/Kanton Bern/SIHF). Genaue Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Eine Cashless-Karte kann auf Wunsch kostenlos bestellt werden.
Gerne können Sie das Bild inkl. Ihre Kontaktdaten auch per E-Mail an info@scltigers.ch senden und nehmen damit auch an der Fahnenaktion teil. Teilnahmeschluss ist der 12. Juli 2021. Weitere Informationen gibt es unter www.scltigers.ch/eisteam
Die Schals, Gutscheine etc. erhalten Sie im Sommer per Post.
Das ist zurzeit noch offen. Die SCL Tigers richten sich nach den Bestimmungen der Behörden (BAG/Kanton Bern) und Liga. Genaue Informationen folgen zu gegebener Zeit.