Die Tigers engagieren sich verstärkt für die Region und ihre Community und lancieren in diesem Zusammenhang das Projekt EisDorf. Die Grundidee hinter dem Projekt ist folgende: Anlässlich der Qualifikations-Heimspiele möchten die Tigers mit der emmental versicherung arena eine Gratis-Präsentationsplattform für das Kleingewerbe, die Vereine, Schulklassen, Bauernhöfe sowie den Gemeinden zur Verfügung stellen – für diejenigen Stakeholder, die aus finanzieller Sicht kein Sponsoring-Engagement eingehen können.
Das Ziel des Projekts EisDorf ist es, die engere Vernetzung und Zusammenarbeit des Emmentals & Entlebuchs, Kleinunternehmen, Vereinen, Bauernhöfen sowie Schulklassen zu fördern und zu unterstützen.
Zusammen mit dem Co-Partner BEKB konnte am 25. Februar 2023 ein erfolgreicher Pilot-Event gegen den EHC Kloten durchgeführt werden. Zu Gast war die Gemeinde Schangnou mitsamt Vertreter aus der Politik (Grossrat Ueli Gfeller), EinwohnerInnen und einer Schulklasse. Auch die Familie Invernizzi, Gastgeber des Hotels Landgasthof Kemmeriboden-Bad, die Familie Siegenthaler mit ihrem Bauernhof und der Skiclub Schangnau, mit dem Präsidenten Andreas Wüthrich, standen im Mittelpunkt des Rahmenprogramms. Selbst die Skigrösse Beat Feuz liess sich die Chance nicht entnehmen, eine Grussbotschaft über den LED-Cube auszurichten.
Eindrücke vom EisDorf-Heimspiel können dem Zeitungsbericht der Berner Zeitung entnommen werden oder sind im nachfolgenden Video sowie in den Bildern ersichtlich: SCL Tigers laden Dörfer ein (27.02.2023, Berner Zeitung)
NÄCHSTES EISDORF-SPIEL:
Dienstag, 19. September 2023
SCL Tigers vs. HC Davos
Das Projekt EisDorf wird einmal im Monat an vordefinierten Heimspielen der SCL Tigers im Rahmen der Meisterschaftsspiele (Qualifikation) der Saison 2023/24 stattfinden. Dabei zeichnen sich die EisDorf-Spiele durch mehr Entertainment (Live-Moderation auf dem Eis, mobile Cam, Pausenspiel) sowie auch dem Einbezug von Stakeholdern einer umliegenden Region im Rahmenprogramm aus. Pro EisDorf-Spiel ist jeweils eine Gemeinde vor Ort vertreten, die im Rahmen des Projekts von einer nationalen und äusserst attraktiven Plattform, der emmental versicherung arena, zu profitieren vermag. So begrüssen die SCL Tigers am EisDorf jeweils GemeindevertreterInnen, Dorfbewohnende, Mitglieder von Sportvereinen, Personen ausgewählter Bauernhöfe, Mitarbeitende von KMUs sowie gesamte Schulklassen aus derselben Gemeinde. Diese werden jeweils vor Spielbeginn begrüsst und während den Drittelpausen sowie nach dem Heimspiel ins Rahmenprogramm integriert.
Die ausgewählten Gemeinden werden hinsichtlich einer Teilnahme am EisDorf direkt von den SCL Tigers kontaktiert und das Bewerbungsverfahren für sämtliche Stakeholder aus den Gemeinden wird ebenfalls durch die SCL Tigers aufbereitet und eröffnet.
Anlässlich des Bewerbungsverfahren können sich nachfolgende Anspruchsgruppen der jeweiligen Gemeinden für das Projekt EisDorf bewerben:
(Pro Spiel wird je ein Vertreter jeder Anspruchsgruppe eingeladen).