Allenspach und Fahrni im Aufgebot fürs Prospect Camp 2025
Headcoach Patrick Fischer hat das Aufgebot für das diesjährige Prospect Camp der Schweizer Eishockey-A-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Vom 20. bis 24. Juli 2025 versammelt sich in Davos die nächste Generation an Schweizer Eishockey-Talenten. Mit dabei sind erneut zwei Spieler der SCL Tigers: die Stürmer Dario Allenspach und Joshua Fahrni.
Ziel des fünftägigen Camps ist es, die vielversprechendsten Schweizer Eishockey-Prospects unter 25 Jahren schrittweise an das System, die Spielphilosophie und den Mindset der A-Nationalmannschaft heranzuführen – und ihnen den Übergang von den Nachwuchsauswahlen zur höchsten Ebene sowie vom nationalen zum internationalen Eishockey zu erleichtern.
Das Prospect Camp 2025 hat dabei einen besonderen Stellenwert: Es markiert den offiziellen Startschuss zur Kampagne für zwei Grossereignisse – die Olympischen Spiele 2026 in Milano-Cortina sowie die Heim-Weltmeisterschaft 2026, die in Fribourg und Zürich stattfinden wird.
Im Verlauf der Woche absolvieren die Spieler in der Davoser Arena diverse On-Ice- und Off-Ice-Einheiten. Zum Abschluss stehen – wie bereits im Vorjahr – zwei interne Testspiele auf dem Programm.
Das Aufgebot im Detail:
Torhüter (4): Loïc Galley (HC Fribourg-Gottéron), Luca Hollenstein (HC Davos), Kevin Pasche (Lausanne HC), Akira Schmid (Henderson Silver Knights / AHL)
Verteidiger (12): David Aebischer (HC Lugano), Iñaki Baragano (Lausanne HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Noah Delémont (EHC Kloten), Rodwin Dionicio (San Diego Gulls / AHL), Cédric Fiedler (Lausanne HC), Louis Füllemann (SC Bern), Nico Gross (HC Davos), Leandro Hausheer (EHC Kloten), Eric Schneller (Genève-Servette HC), Maximilian Streule (HC Fribourg-Gottéron), Brian Zanetti (HC Lugano)
Stürmer (18): Mats Alge (SC Bern), Dario Allenspach (SCL Tigers), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Attilio Biasca (HC Fribourg-Gottéron), Léo Braillard (Lethbridge Hurricanes / WHL), Lorenzo Canonica (HC Lugano), Joshua Fahrni (SCL Tigers), Rico Gredig (HC Davos), Andro Kaderli (Leksands IF / SWE), Simon Knak (HC Davos), Miles Müller (HC Ambrì-Piotta), Valentin Nussbaumer (HC Davos), Mischa Ramel (EHC Kloten), Fabian Ritzmann (SC Bern), Louis Robin (HC Ajoie) Théo Rochette (Lausanne HC), Thierry Schild (SC Bern), Gian-Marco Wetter (SC Rapperswil-Jona Lakers)